Vita |
Mari Kitagawa,
Klavier |
|
Erster Lebensabschnitt: Ausbildung und Erfahrungen
in der Musikwelt |
Mit 4 Jahren bekam ich bei Prof. Teruko Yoshida Klavierunterricht.
Mit 6 Jahre genoss ich Gehörbildung und eine allgemeine musikalische Ausbildung an der „Kyoto Musikschule für Kinder“.
Spätere Klavierlehrer waren Prof. Naotoshi Fukui mit Prof. Yoshiko Utunomiya.
|
• |
Studium an der Aichi-Musikhochschule in Japan bei Prof. Grete Hinterhofer und Ass.-Prof. Werkner, Prof. Naotaka Fukui, und in der Meisterklasse bei Prof. Oskar Koebel |
• |
Diplom und Meisterprüfung |
• |
Liedbegleitung bei Prof. Gerhard Hüsch und Herta Werner |
• |
Liedbegleitung und Korrepetitionstätigkeit im Opernverband Nikikai (Nagoya-Bezirk) |
• |
1. Förderpreis beim Naniwa-Festival (Osaka) |
• |
Konzerttätigkeit (Kammermusik, Liederbegleitung) |
|
|
• |
Weiterführendes Studium in Deutschland bei Professor Conrad Hansen an der Musikhochschule Lübeck, Konzertexamen |
• |
Konzerttätigkeit (Kammermusik, Lieder) |
• |
Konzertreisen in Europa und Japan |
• |
Kammermusikaufnahmen bei NDR und WDR |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Zweiter Lebensabschnitt:
Das Familienleben steht neben den musikalischen Tätigkeiten |
• |
1985 Heirat in Deutschland, später bekomme ich zwei Kinder |
• |
Klavierpädagogische Tätigkeit an der Kreismusikschule Segeberg |
• |
Lehrauftrag für Korrepetition an der
Hochschule für Musik und Theater in Hamburg |
• |
Jurytätigkeit und Klavierkursus in Japan |
• |
1986 bis 2006 Vorstand und Programmberaterin für Kultur Kreis Kellinghusen |
• |
seit 2003 aktives Mitglied der GEDOK Schleswig Holstein |
• |
Freiberufliche Tätigkeit als Kammermusikerin, Liedbegleiterin, Korrepetitiorin und Konzertbegleiterin, besonders für Instrumentalisten und Chöre |
|
Zusammenarbeit mit verschiedenen Chören: |
• |
CD-Aufnahme von
G. Rossini “Petite Messe Solenelle”
(Chor, Klavier und Saxophonquartett) |
• |
Carl Orff "Carmina Burana"
(Chor mit zwei Klavieren und Schlaginstrumenten) |
• |
2005 Konzertreise mit dem Kanemaki–Chor aus Hamburg durch Taiwan und Japan
|
• |
2009 Konzertreise nach Wien mit dem SBS-Chor aus Hamburg |
|
Hier einige von meinen musikalischen Partnern bei denen ich für die Programmgestaltung zuständig war: |
Angela Kentsch |
Sopran |
|
Es entstanden verschiedene dramaturgische Liederprogramme: |
Trilogie „Spurensuche“ (CD's vorhanden) |
|
1. Clara und Robert Schumann |
|
2. Fanny und Felix Mendelssohn-Bartholdy |
|
3. Alma und Gustav Mahler |
|
|
"Die Musik kommt" — vertonte Gedichte von Detlev von Liliencron
|
|
Konzerte: diverse Konzerte in Nord Deutschland
Konzertreise in Mecklenburg-Vorpommern |
|
Dorothea Stamova |
Contra Alt |
|
Verschiedene Liederprogramme: |
• |
Eine musikalische Reise aus aller Welt |
• |
Russische Lieder (CD vorhanden) |
• |
Lieder von Gershwin und Zarah Leander |
|
Literarische Programme: |
• |
Manege á trois — Auszüge aus dem Buch "Die Betrogene" von Thomas Mann mit Harald Burmeister |
• |
Als ob es nur eine Mutter gäbe... Ave Maria “Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“
von Rainer Maria Rilke
mit Robert Tillian |
Konzertreise: Süddeutschland, Polen und Frankreich |
|
Klaus Nagurski |
Saxophon |
|
Pädagogische Programme: |
• |
Ganz Ohr mit Holzblasinstrumente |
• |
Ganz Ohr Saxophons/ cross over music |
• |
Peter und Wolf von Sergej S. Prokofjew |
• |
Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns |
Verschiedene Kammermusikprogramme: |
• |
u.a. Goldene Zeitalter des Saxophons |
• |
Besondere Kammermusikbesetzungen des Saxophons (bei NDR-Kammermusikreihe) |
Literarisches Programme: |
• |
Märchen aus aller Welt mit Dietmar Mues |
• |
Karl Valentin und sein Orchester von Kahr Valentin mit Antonia Gottwald |
• |
us “Duineser Elegien” von Rainer Maria Rilke mit Antonia Gottwald |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Dritter Lebensabschnitt |
Die Zeit nach meiner “Familienphase", wenn im kommenden Jahr kein Kind mehr zu Hause wohnen wird, eröffnet mir neue Chancen: Mit Musik zu leben ist eine Leidenschaft, die ich jetzt besser und intensiver ausüben kann. Ohne Musik, ohne Klavier kann ich mir diese Zeit nicht vorstellen. Ich bin mir sicher, dass es eine schöne Zeit für mein Leben wird. |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |